Kenzo ist ein am 09.12.2016 geborener Dobermann-Rottweiler-Mix.
Er ist bereits kastriert und auch stubenrein soll er sein.
Kenzo kam zu uns als er 1 Jahr alt war und lebt nun bereits seit einem Jahr bei uns.
Er wurde abgegeben weil er als Gefahrhund eingestuft wurde nachdem er einen Menschen gebissen hat. Sein damaliger Besitzer war mit ihm völlig überfordert.
Seinem Rasse-Mix geschuldet vereinen sich in Kenzo zwei Charaktere, die jeder einzeln für sich schon sehr schwierig zu halten sind und erfahrene Halter brauchen, die sich durchsetzen können.
Im Folgenden sind beide Rassen kurz beschrieben, um einen Eindruck zu bekommen, worauf man sich bei der Adoption von Kenzo im Klaren sein muss!
Der Rottweiler
Er zählt zu den großen und stämmigen Hundetypen und war in früheren Zeiten als Viehtreiber- und Wachhund im Einsatz.
Er ist von selbstsicherem, aufmerksamem Wesen und besitzt prinzipiell eine friedliche Grundstimmung. Jagdtrieb bringt der Rottweiler in der Regel kaum mit.
Mit Artgenossen können vor allem die männlichen Vertreter rauflustig sein.
Bei nicht vorhandener oder falscher Sozialisierung und Haltung kann vom Rottweiler jedoch eine
erhebliche Gefährdung ausgehen. Dies hat dazu geführt, dass er in einigen Bundesländern als „Listenhund“ geführt wird. Für einen erfahrenen und verantwortungsvollen Hundebesitzer, der ihm seinen Platz in der Rangordnung aufzeigt, ist der Rottweiler aber ein treuer Kamerad.
Mit seinem Erbe als Treib-, Wach- und Schutzhund reagiert der Rottweiler mit einem starken Beschützerinstinkt gegenüber seinem Besitzer und bewacht Haus, Grund und Eigentum entschlossen und mit höchster Verteidigungsbereitschaft
Die Eigenschaft „kinderlieb“ kann man dem Rottweiler leider keinesfalls guten Gewissens zuschreiben.
Dies gilt möglicherweise noch für die eigenen Kinder, aber wenn diese Besuch von Gleichaltrigen bekommen, kann der Rottweiler sein Rudel bissig gegen die „Eindringlinge“ verteidigen wollen.
Der Rottweiler ist vielseitig einsetzbar und arbeitet gerne. Aufgrund seiner Gene als ehemaliger Treibhund bevorzugt er es, eigenständig zu handeln.
Insbesondere Rüden zeigen oft ein dominantes Verhalten. Dieser Hund nimmt seine Umgebung sehr aufmerksam wahr. Er besitzt die Fähigkeit des Lauerns und kann auf Kommando angreifen.
Aufgrund dieser Fähigkeiten findet der Rottweiler bei Polizei, Wachdiensten und dem Zoll Verwendung. Aber auch als Katastrophen- und Lawinenhund hat er seine Eignung bewiesen.
Der Dobermann
Er ist ein typischer Einmann oder Einefrau-Hund, der grundsätzlich nur einen Menschen als Leitperson anerkennt.
Der Dobermann bringt viel Sinn für richtig und falsch mit und ist im Zweifelsfall immer gewillt einzugreifen. Er hat äußerst scharfe Sinne, beobachtet seine Umwelt sehr genau und reagiert schon auf geringe Reize. Der stattliche Dobermann ist ein sehr selbstsicherer, mutiger sowie durchsetzungsfähiger Hund mit einem ausgeprägten Territorialdenken.
Von Grund auf ist er ein sehr friedlicher, treuer Hund, der allerdings einer konsequenten und erfahrenen Hundeerziehung bedarf.
Bekommt der Dobermann keine kompetente Anleitung, Erziehung und Auslastung, wird er selbst entscheiden, was in welcher Situation angebrachtes Verhalten ist, was sicherlich nicht immer im Sinne seiner Menschen ausfallen wird. Seiner Familie gegenüber ist er anhänglich, loyal und liebevoll. Fremden gegenüber ist er dagegen meist eher misstrauisch oder zumindest reserviert.
Viele Dobermänner sind passionierte Sichtjäger, zum Teil auch mit Tötungsabsicht am Wild.
Andere Haustiere akzeptiert er in der Regel nur nach fachmännischer, sanfter Hinführung.
Aufgrund seines Temperaments, seiner Intelligenz sowie seiner Ausdauer eignet er sich für viele Hundesportarten wie beispielsweise Agility. Als Fährtenhund, Polizei- oder Zollhund ist er ebenso einsetzbar wie als Rettungs- oder Therapie- und Blindenhund.
Kenzo ist bei uns teilweise schon leinenführig, was sehr stark vom Führenden abhängig ist. Die Grundkommandos beherrscht er.
Er ist sehr sportlich und müsste viel Auslastung bekommen, um glücklich zu sein. Ob Kenzo alleine bleiben kann konnten wir bislang noch nicht testen.
Er braucht sehr viel Zeit, um Vertrauen zu fassen, dies ist natürlich auch rassebedingt.
Kenzo ist kein Hund für Anfänger und wird nicht zu anderen Hunden oder Haustieren vermittelt und ebenfalls nicht in einen Haushalt mit Kindern. Diese Gefahr ist uns zu groß!
Jemand, der Kenzo adoptieren möchte, muss im Besitz des Sachkundenachweises sein, da er eingestuft ist.
Uns ist sehr wohl bewusst, dass wir mit diesem kleinen Artikel eher abschrecken als anlocken.
Dennoch hoffen wir inständig darauf, einen rasseerfahrenen Menschen neugierig zu machen.
Kenzo hat bereits sein halbes Leben im Tierheim verbracht, weil sich wieder einmal jemand nicht darüber bewusst war, welche Verantwortung er trägt, wenn er sich einen solchen Hund anschafft.
Es ist nicht Kenzo´s Schuld!
Es sind die Menschen, die nur nach „Niedlichkeitsfaktor beim Welpen“ gucken und später dann von Größe und Charakter überrascht und völlig überfordert sind. Dann werden diese tollen Hunde schlimmsten falls ausgesetzt oder im Tierheim abgegeben, weil auch die sogenannten „Züchter“ sich aus ihrer Verantwortung stehlen.
Bei uns steht das Wohl des Tieres absolut im Vordergrund, somit also auch der langfristige Vermittlungserfolg.
Wir als Tierheim stehen mit Rat und Tat zur Seite. Auch nach einer Vermittlung sind wir gerne bereit, in Kontakt zu bleiben und Hilfestellung zu geben - natürlich nicht nur bei Kenzo sondern bei all unseren vermittelten Tieren.
Wer Kenzo kennen lernen möchte, meldet sich bitte direkt im Hundehaus oder lässt sich über die Tierheimleitung einen Termin geben - Telefon 0461-51598.