Tierärztlicher Notdienst Schleswig-Holstein - Tel. 04 81 - 85 82 39 98
Weitere Infos unter https://www.tierarzt-notdienst-schleswig-flensburg.de/startseite
Seit unserer Gründung im Jahre 1940 haben wir Tausende hilfsbedürftige Tiere bei uns aufgenommen und versorgt, oft auch aufgepäppelt und vor dem sicheren Tod gerettet. Allein im Jahr 2019 waren es mehr als 1.200 Schützlinge, die bei uns Unterschlupf gefunden haben.
Wir sind kein städtisches Tierheim, sondern eine als gemeinnützig anerkannte, vereinsgeführte Einrichtung.
Somit sind wir auf Ihre/Deine Unterstützung angewiesen in Form von Spenden, Mitgliedschaften und ehrenamtlicher Tätigkeit.
Jegliche Unterstützung ist sehr willkommen - es gibt keine zu kleine Hilfe.
An 365 Tagen im Jahr kann man bei uns im Tierheim vorbeischauen und uns und die untergebrachten Tiere kennenlernen.
Wir freuen uns, Sie / Dich kennenzulernen - bis bald im Tierheim!
Aufgrund der im Kreisgebiet Schleswig-Flensburg aufgetretenen Vogelgrippe gilt bis auf weiteres ein Aufnahmestopp für Vögel im Tierheim Flensburg.
Dies gilt für Fundtiere aus den Bereichen Kreis Schleswig-Flensburg und der Stadt Flensburg.
Bei Fragen zu der Vogelgrippe kontaktieren Sie bitte den Kreisveterinär (Kreis Schleswig-Flensburg) unter der Telefonnummer 04621-961511.
Bei einem Totfund im Bereich Flensburg kontaktieren Sie bitte das TBZ unter der Telefonnummer 0461-1000.
Entlaufene Tiere finden schneller nach Hause, wenn sie gechippt und registriert sind.
Der Tierarzt chippt zwar auf Wunsch, registrieren muss der Besitzer das Tier allerdings! (z.B. bei Tasso... hier)
Wichtig ist es auch, im Falle eines Umzuges die registrierten Daten des Haustieres zu aktualisieren!
am 21.05., 04.06., 18.06., 02.07., 16.07., 30.07., 13.08., 27.08., 10.09.2022 jeweils ab 14.00 Uhr
Je nach Teilnehmerzahl wird eine Dauer von ca. 30 - 45 Minuten angesetzt.
Vermittelt wird das öffentliche Auftreten mit einem Tierheimhund, sowie das Verhalten bei Begegnungen mit anderen Hunden und Menschen.
Liebe Tierfreunde,
das Thema „Flüchtlinge aus der Ukraine“ und deren Haustiere wird voraussichtlich in nächster Zukunft auch ein größeres Thema für unser Tierheim sein. Wir gehen davon aus, dass nicht alle Flüchtlinge sofort eine Unterkunft gemeinsam mit ihrem Haustier beziehen können.
Da auch wir nur begrenzte Aufnahmekapazitäten haben, erarbeiten wir gemeinsam mit den Veterinärämtern, der Stadt Flensburg und den umliegenden Gemeinden Möglichkeiten der Unterbringung der Haustiere in Betreuungsplätzen.
In diesem Zuge suchen wir Haushalte, die freiwillig Tiere in Betreuung nehmen und diese versorgen, bis die Flüchtlinge diese wieder übernehmen können. Wichtige Voraussetzung ist die Mobilität der Betreuer/Betreuungsstellen. Durch den Tierschutz Flensburg und Umgebung e.V. und den Ordnungsbehörden werden im Vorwege Kontrollen der Betreuungsstellen durchgeführt, um zu prüfen, welche Haustiere aufgenommen werden können. Diese Koordination erfolgt gemeinsam mit dem Veterinäramt.
Ein wichtiges Thema dabei ist der Impfstatus der eintreffenden Tiere. Bei Tieren, die die entsprechenden Impfungen haben bzw. der Status bekannt ist, können in den Betreuungsstellen auch gemeinsam mit bestehenden Haustieren aufgenommen werden – sofern diese sich verstehen bzw. verträglich sind. Tiere, bei denen dieser Impfstatus nicht bekannt ist bzw. es keine Impfungen gibt, werden NUR an Betreuungsstellen ohne eigene Haustiere gegeben. Hintergrund ist das bestehende Tierseuchengesetz und auch der Schutz der eigenen Haustiere.
Wer in Flensburg wohnhaft ist und die Möglichkeit und das Interesse hat Tiere aufzunehmen, der meldet sich bitte per Mail unter 138@tierschutz-flensburg.de. Für alle anderen Wohnorte wenden Sie sich derzeit bitte noch direkt an das für Sie zuständige Ordnungsamt.
Wie das weitere Vorgehen in Bezug auf Abholung der Tiere, Kosten usw. aussieht, befindet sich momentan noch in der Planung.
Vielen Dank für Ihre/Eure Unterstützung
Liebe Besucher des Tierheims Flensburg!
Am Wochenende wird das Büro nicht besetzt sein. Dennoch können Gassigänger, Besucher mit vereinbartem Termin oder auch die Abgabe von Spenden oder auch von Fundtieren problemlos erfolgen. Zu den Öffnungszeiten befindet sich an unserem Tor ein Walkie Talkie mit dem ihr die Mitarbeiter rufen könnt. Diese werden sich um euch und euer Anliegen kümmern. Bitte beachtet die Informationen an unserem Tor.
Kontakt bitte per Telefon (0461-51598) - zu den bekannten Zeiten von 09 - 11 Uhr und 15 - 17 Uhr und am Wochenende von 15 - 17 Uhr oder per E-Mail (138@tierschutz-flensburg.de).
Sollte ein Spender in der Hektik des Alltags mal übersehen werden, bitten wir um Entschuldigung – das ist nie böse Absicht,
andere möchten aus persönlichen Gründen nicht öffentlich genannt werden.
Allen lieben Menschen, die an unsere Schützlinge denken, geben wir ein ganz großes, herzliches Dankeschön für die geleistete Hilfe!
Die Mitarbeiter der Verwaltung von Dansk Skoleforening haben eine interne Tombola veranstaltet. Der Erlös hieraus betrug 470 Euro. Dieser Betrag wurde uns gespendet. Hierfür bedanken wir uns bei den Mitarbeitern ganz herzlich!
Hinter der Aktion „Adventskerze 3.0 - ein Herzensprojekt“ von Herrn Norbert Michaelsen verbergen sich unglaubliche Mengen an gesammelten Kerzenresten. Aus diesen Resten hat Herr Michaelsen tolle neue Kerzen gegossen und verkauft sowie weitere Spenden gesammelt. Begünstigte sind der Verein „Kinderaugen zum Leuchten bringen - Juleglimt e.V“ und das Tierheim Flensburg. Wir bedanken uns ganz herzlich für die tolle Spende von 1.000 Euro!