Tierärztlicher Notdienst Schleswig-Holstein - Tel. 04 81 - 85 82 39 98
Weitere Infos unter https://www.tierarzt-notdienst-schleswig-flensburg.de/startseite
Seit unserer Gründung im Jahre 1940 haben wir Tausende hilfsbedürftige Tiere bei uns aufgenommen und versorgt, oft auch aufgepäppelt und vor dem sicheren Tod gerettet. Allein im Jahr 2019 waren es mehr als 1.200 Schützlinge, die bei uns Unterschlupf gefunden haben.
Wir sind kein städtisches Tierheim, sondern eine als gemeinnützig anerkannte, vereinsgeführte Einrichtung. Somit sind wir auf Ihre/Deine Unterstützung angewiesen in Form von Spenden, Mitgliedschaften und ehrenamtlicher Tätigkeit. Jegliche Unterstützung ist sehr willkommen - es gibt keine zu kleine Hilfe.
An 365 Tagen im Jahr kann man bei uns im Tierheim vorbeischauen und uns und die untergebrachten Tiere kennenlernen.
Wir freuen uns, Sie / Dich kennenzulernen - bis bald im Tierheim!
Entlaufene Tiere finden schneller nach Hause, wenn sie gechippt und registriert sind. Der Tierarzt chippt zwar auf Wunsch, registrieren muss der Besitzer das Tier allerdings! (z.B. bei Tasso... hier) Wichtig ist es auch, im Falle eines Umzuges die registrierten Daten des Haustieres zu aktualisieren!
am 22. April und 23. April jeweils 11-16 Uhr
Hundebetten, Spielzeug, Futternäpfe, Pflegeartikel, Leinen, Halsbänder,
Katzen- und Kleintierzubehör, Hundetransportboxen, Rampen, Hundekörbe fürs Fahrrad, Autoschondecken, Transporttaschen für kleine Hunde oder Katzen und vieles mehr…
Am Sonntag mit unserem Klönschnack
(gute Gespräche und lecker Gaumenschmaus)
Die gesamten Erlöse kommen zu 100% unseren Schützlingen zugute!
… schnuppert einfach mal rein, es lohnt sich!
Werde Teil unseres Teams!
Du arbeitest gerne in einem Team und möchtest Verantwortung übernehmen? Dann melde dich bei uns.
Eine abgeschlossene Berufsausbildung zum Tierheim- und Pensionstierpfleger (m/w/d) sind Grundvoraussetzung
Der Führerschein Klasse B sollte vorhanden sein.
Die Bereitschaft am Wochenende und an Feiertagen zu arbeiten ist erforderlich
Die berufstypischen Aufgaben:
- Versorgung der Tiere
- Säuberung und Desinfektion der Unterkünfte
- Versorgung von verletzten und kranken Tieren / Verabreichung von Medikamenten nach Absprache
- Erstversorgung von Fundtieren
- Reinigung und Pflege der Anlage
- Gespräche mit Interessenten und Besuchern führen
Erfahrung mit der Arbeit von verhaltensauffälligen Hunden und Begeisterung mit den einhergehenden Aufgaben wären wünschenswert.
Du hast Lust uns zu unterstützen, dann bewerbe dich bei uns unter: 138@tierschutz-flensburg.de
Katzen sind für viele Menschen faszinierende Tiere und liebgewonnene Hausgenossen. Sie können ab einem Alter von ca. sechs Monaten geschlechtsreif werden. Von einer nicht kastrierten Katze und deren Jungen kann es innerhalb eines Jahres bis zu 35 Nachkommen geben.
Freilebende Katzen finden oft nicht ausreichend Nahrung, sind häufig krank oder verletzt und daher auf die Fürsorge von Menschen angewiesen. Zu viele freilebende Katzen können außerdem die Populationen von Wildvögeln und anderen Kleintieren beeinflussen.
Das Land Schleswig-Holstein unterstützt die Aktion zur Kastration von freilebenden Katzen. Herrenlose Katzen, die sich nicht in menschlicher Obhut befinden, können in Teilen Schleswig-Holsteins kastriert werden. Die dabei entstehenden Kosten werden über einen von der Tierärztekammer Schleswig-Holstein verwalteten Fonds abgerechnet. Es handelt sich hierbei um ein Gemeinschaftsprojekt von Tierschutzverbänden, der Tierärzteschaft, der kommunalen Familie, des Landesjagdverbands und des Landes Schleswig-Holsteins. Das Angebot richtet sich vor allem an Tierschutzvereine, aber auch an andere Überbringer aufgefundener Katzen.
Voraussetzung für die Teilnahme an der Aktion ist, dass die Katzen in einer der teilnehmenden Gemeinden gefangen wurden und dass von denjenigen, die eine Katze zur Kastration bringen, ein dafür vorbereiteter Vordruck ausgefüllt und unterschrieben wird, dass es sich um eine freilebende Katze handelt.
Weitere Informationen (Liste der teilnehmenden Gemeinden, Vordrucke usw.) unter https://www.schleswig-holstein.de/DE/landesregierung/ministerien-behoerden/IX/presse/PI/2022/221004_katzenkastration.html
Sollte ein Spender in der Hektik des Alltags mal übersehen werden, bitten wir um Entschuldigung – das ist nie böse Absicht, andere möchten aus persönlichen Gründen nicht öffentlich genannt werden. Allen lieben Menschen, die an unsere Schützlinge denken, geben wir
ein ganz großes, herzliches Dankeschön für die geleistete Hilfe!
Linda, Charlotte (auf dem Foto), Lynn und Sophia haben Geld für unsere Schützlinge gesammelt. Wir bedanken uns herzlich für die Spende von 50 Euro!
"Alex und Ohles Bastelecke" hat
wieder eine tolle Spende für unsere Schützlinge vorbeigebracht. Herzlichen Dank!
Charlotte und Greta haben Bilder gemalt und diese verkauft. Den Erlös von 118 Euro haben sie für unsere Schützlinge gespendet. Tolle Aktion! Herzlichen Dank!