Fundkatze im Tierheim
weiblich, ca. 6 - 8 Wochen alt
stark abgemagert und schwach, Katzenschnupfen
Bei uns seit 25.01.2023
Fundort: Flensburg, Rude
Laut Finder wurde sie in einem Schuhkarton im Müll gefunden. Sollte sich der Sachverhalt bewahrheiten und der Tierquäler ermittelt werden, behalten wir uns weitere rechtliche Schritte wegen Verstoß gegen das Tierschutzgesetz vor.

 

Schäferhündin offensichtlich ausgesetzt

Fundhündin im Tierheim
Bei uns seit 25.01.2023
Fundort: Handewitt OT Ellund, Flensburger Str.
Chip: nein
Die Schäferhündin wurde gegen 3:30 Uhr an einer Bushaltestelle angebunden aufgefunden. Die Polizei bat um Unterstützung durch das Tierheim, da sie bissig reagierte, was auf ihre Angst zurückzuführen ist. Die Situation wie sie gefunden wurde, deutet auf ein Aussetzen hin. Wer die Hündin kennt oder Angaben zu den Besitzer machen kann, meldet sich bitte im Tierheim. Das Tierheim behält sich weitere rechtliche Schritte vor.

 



Ein tolles Weihnachtsgeschenk nach 8 Monaten des Vermissens

Es gibt sie wirklich, diese kleinen Weihnachtswunder. Seit einigen Tagen fiel dieser Kater bereits in der Neustadt in Flensburg auf und wurde auf Facebook gepostet. Am 22.12. kam er dann zu uns ins Tierheim. Viele liebe Menschen haben ihn geteilt. Schnell wurde er auch in Dänemark geteilt, denn das Tattoo in seinem Ohr hatte einen dänischen Ursprung. Schon einen Tag später gab es die Meldung: "Besitzer sind informiert" ... wow... Hoffnung keimte auf und gleich heute Morgen meldeten sich die Besitzer aus Apenrade. Sie vermissen Fifi seit April diesen Jahres. Gleich um 15 Uhr war die Familie dann bei uns um ihren kleinen Schatz abzuholen. Was für ein tolles Weihnachtsgeschenk. Wir danken allen die bei der Suche nach den Besitzern geholfen haben und wünschen allen eine frohe Weihnacht.


Ein weiteres kleines Weihnachtswunder

Ein weiteres kleines (nachträgliches) Weihnachtswunder hat sich zugetragen: Der seit dem 15.09.2022 vermisste Tihan / Tichon ist wieder bei seiner Familie. Auf der Flucht aus der Ukraine nach Norwegen sprang der schon 10 Jahre alte Kater an der A7 auf dem Rastplatz Jalm bei Tarp aus dem Auto und verschwand. In den letzten Tagen wurde er dann tatsächlich entdeckt, gesichert und ins Tierheim gebracht. Der Kontakt nach Norwegen war schnell hergestellt und schon am nächsten Tag machte sich die Familie auf dem Weg, um ihr Familienmitglied zu sich zu holen. Wir freuen uns so sehr für den Kater und seine Familie. Wir danken allen für das Teilen, Sichern und Bringen.



Fundkater und -katze im Tierheim
Bei uns seit 29.08.2022
Fundort: Vor dem Tierheim Flensburg, Westerallee 138
Beide in einem sehr schlechten Zustand, beide wurden heute Mittag vor dem Tor des Tierheims ausgesetzt, in dem Fall ist der Ort das einzige Positive, denn die Mitarbeiter konnten sich gleich um die zwei Tiere kümmern. Leider gab es keine Informationen warum die Katzen ausgesetzt wurden. Dies wäre aber immer unheimlich wichtig, denn wir kennen die Vorgeschichte und Beweggründe nicht und leider auch nicht das Krankheitsbild. Bitte meldet euch immer bei den Mitarbeitern. Gerade bei Katzen und Kleintieren ist die Situation gut zu händeln. Bei Hunden kann es immer mal zu Zeitverzögerung bei der Aufnahme kommen.
Wir appellieren an dieser Stelle nochmals an die Verantwortung, die jeder bei der Anschaffung eines Tieres übernimmt.

 

Liebe Tierfreunde,

 

das Thema „Flüchtlinge aus der Ukraine“ und deren Haustiere wird voraussichtlich in nächster Zukunft auch ein größeres Thema für unser Tierheim sein.

 

Wir gehen davon aus, dass nicht alle Flüchtlinge sofort eine Unterkunft gemeinsam mit ihrem Haustier beziehen können.

 

Da auch wir nur begrenzte Aufnahmekapazitäten haben, erarbeiten wir gemeinsam mit den Veterinärämtern, der Stadt Flensburg und den umliegenden Gemeinden Möglichkeiten der Unterbringung der Haustiere in Betreuungsplätzen.

 

In diesem Zuge suchen wir Haushalte, die freiwillig Tiere in Betreuung nehmen und diese versorgen, bis die Flüchtlinge diese wieder übernehmen können. Wichtige Voraussetzung ist die Mobilität der Betreuer/Betreuungsstellen. Durch den Tierschutz Flensburg und Umgebung e.V. und den Ordnungsbehörden werden im Vorwege Kontrollen der Betreuungsstellen durchgeführt, um zu prüfen, welche Haustiere aufgenommen werden können. Diese Koordination erfolgt gemeinsam mit dem Veterinäramt.

 

Ein wichtiges Thema dabei ist der Impfstatus der eintreffenden Tiere. Bei Tieren, die die entsprechenden Impfungen haben bzw. der Status bekannt ist, können in den Betreuungsstellen auch gemeinsam mit bestehenden Haustieren aufgenommen werden – sofern diese sich verstehen bzw. verträglich sind. Tiere, bei denen dieser Impfstatus nicht bekannt ist bzw. es keine Impfungen gibt, werden NUR an Betreuungsstellen ohne eigene Haustiere gegeben. Hintergrund ist das bestehende Tierseuchengesetz und auch der Schutz der eigenen Haustiere.

 

Wer in Flensburg wohnhaft ist und die Möglichkeit und das Interesse hat Tiere aufzunehmen, der meldet sich bitte per Mail unter 138@tierschutz-flensburg.de. Für alle anderen Wohnorte wenden Sie sich derzeit bitte noch direkt an das für Sie zuständige Ordnungsamt.

 

Wie das weitere Vorgehen in Bezug auf Abholung der Tiere, Kosten usw. aussieht, befindet sich momentan noch in der Planung.

 

Vielen Dank für Ihre/Eure Unterstützung

 

 

Team Tierheim belegt tollen 3. Platz bei Flensburg-liebt-dich-Lauf

Trotz sehr kurzfristiger Anmeldung und kaum Training haben Christian, Lovis, Dominic und Nico ein klasse Ergebnis erlaufen. Herzlichen Glückwunsch!

Natürlich war auch unser Info-Stand vor Ort. Als Überraschungsbesucher schaute Siggi das SG-Maskottchen zur Freude aller vorbei.



 

Schwan-Sicherung in Flensburg

 

Bewohner im Bereich Flensburg /Hochfeld meldeten sich am 30.12. mit der Information, Schwäne in Not in einem Regenrückhaltebecken. Beim Eintreffen fanden wir drei Jungschwäne vor. Einer war bereits verstorben, die anderen zwei deutlich geschwächt. Wir bahnten uns einen Weg durch das Eis zu dem einzigen Wasserloch. Nach einigem hin und her konnten wir den ersten Schwan sichern und auch den verstorbenen Schwan bergen. Der zweite Schwan setzte sich auf dem Eis etwas ab. Ein Anwohner, und seine Kinder behielten den zweiten Schwan noch im Auge und schafften es, ihn ca. 30 Minuten später zu sichern und übergaben ihn an uns. Wir sagen VIELEN DANK für die Unterstützung. Beide Schwäne sind extrem geschwächt. Sie befinden sich im Tierheim und werden aufgepäppelt. Wir hoffen das sie durchkommen.

 

Wir danken auch den besorgten Bürgern, die Sorge hatten, was wir machen und den freundlichen Polizisten, die unser Tun zur Sicherheit überprüften. Es ist wichtig, dass nicht weggesehen wird und in solchen und ähnlichen Fällen auf Nummer sicher gegangen wird.

 


Unsere Weihnachtswunschbäume stehen wieder.

Wir freuen uns, dass wir auch dieses Jahr wieder unsere Weihnachtswunschbäume platzieren dürfen. Dafür bedanken wir uns bei den teilnehmenden Geschäften
Futterhaus, Flensburg, Schleswiger Straße
Futterhaus, Flensburg, Batteriestraße
Futterhaus Handewitt, Frösleer Bogen 13
Kelo Handewitt (folgt noch)
Wer unseren Schützlingen etwas Gutes tun möchte, kann hier für uns gekaufte Artikel ablegen.
Spenden können wie gewohnt auch direkt bei uns im Tierheim abgegeben werden. Wer in dieser Zeit direkte persönliche Kontakte vermeiden möchte, uns aber dennoch unterstützen möchte, kann dies über unsere Spendenkonten oder den paypal-Button oben auf der Homepage machen.
Für die bereits geleisteten Sach-, Futter- und Geldspenden bedanken wir uns ganz herzlich!
Wir wünschen allen lieben Menschen eine besinnliche Weihnachtszeit!
Bleiben Sie gesund – oder werden es bitte schnell wieder!
Ihr / Euer Tierheim Flensburg


HERZLICHEN DANK ALL UNSEREN EHRENAMTLERN!!!

Am 08. Dezember - dem „Tag des Ehrenamtes“ - wurden unsere langjährige ehrenamtliche Helferin Birgit Stöber und ihr leider im vergangenen Jahr verstorbener Mann Kurt für ihr ehrenamtliches Engagement von der Stadt Flensburg geehrt.
Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung und gratulieren Birgit ganz herzlich.
Diese Ehrung für das persönliche Engagement zum Wohle unserer Schützlinge nehmen wir gerne zum Anlass, um auch all den anderen zahlreichen, unermüdlichen Helfern zu danken, die das Tierheim so fleißig unterstützen und oft im Stillen agieren:
die mit unseren Hunden Gassi gehen, die Katzen beschmusen, die auch mal mit anpacken, wenn es schmutzig zugeht, die bei Veranstaltungen mithelfen, den Klönschnack liebevoll gestalten, die zur Stelle sind, wenn es um Fundtiere oder entlaufene Vierbeiner geht, die Besorgungen machen, Spenden sammeln, die Internetpräsenz pflegen, die unsere Jugendgruppe betreuen, die unsere Flohmärkte durchführen, die uns in der Öffentlichkeit an den Info-Ständen vorstellen, die als Vorstand den Verein führen, die sich immer wieder Gedanken machen, wie man den Verein fördern kann, die trotz Zeitmangel und Corona treu an unserer Seite stehen.
Gemeinsam für den Tierschutz…das funktioniert nur mit eurer Hilfe!
HERZLICHEN DANK ALL UNSEREN EHRENAMTLERN!!!

In der Nacht vom 12. auf den 13. März wurde eine Hündin von den fürsorgenden Händen der Berufsfeuerwehr in der Stadt aufgelesen und in unser Tierheim verbracht (Fundort Heinz-Krey-Str./Ecke Friedheim). Am Morgen sahen die Mitarbeiter diese sanfte und verletzte Hündin zum ersten Mal.

 

Anouk - die Sanfte - (von den Mitarbeitern auch liebevoll Müsli genannt, da sie so ein süßer Müsliriegel ist) wurde zur ersten Untersuchung noch am selben Tag dem Tierarzt vorgestellt, der einen glatten Durchbruch des Oberschenkelknochens diagnostizierte. Weitere Untersuchungen und Besprechungen folgten in den letzten Tagen. Da Anouk / Müsli noch so jung ist, haben wir uns gemeinsam mit den Ärzten entschieden, das Bein zu retten, mit einer Metallplatte zu versehen und anschließend in eine mehrwöchige Nachbehandlung zu gehen.

UPDATE 14.04.2021.
Heute möchten wir euch ein kurzes Update zu unserer lieben Müsli geben. Letzten Freitag war die OP und ihr wurde das Bein abgenommen. Die OP ist sehr gut verlaufen und auch ihre Entwicklung ist sehr positiv und erfreulich. Die Narbe hat sich gut entwickelt und Müsli macht einen deutlich offeneren und entspannteren Eindruck. Sie wirkt deutlich zufriedener und lebendiger seit dem das "lästige" Beinchen weg ist. Ihre Körperhaltung ist schon eine ganz andere. Aktuell beginnt ihr Training zum generellen Muskel- und Konditionsaufbau, da sie die letzten Wochen sehr stark ruhig gestellt gewesen ist. Kurz gesagt: wir sind sehr zufrieden mit der aktuellen Entwicklung.

Herzlichen Dank allen Spendern, die mit ihrer Unterstützung Anouk helfen und damit weiter für ihre Genesung sorgen.

 

UPDATE 25.05.2021:

Anouk hat die Operation und die Genesungsphase sehr gut überstanden. Sie ist jetzt frei zur Vermittlung und hofft, bald ihr neues Zuhause kennenzulernen!

 

UPDATE 30.05.2021

Wir freuen uns sehr, dass Anouk so viele Interessenten hat. Wir bitten vorerst darum, von weiteren Anfragen abzusehen.


Liebe Freunde und Unterstützer, heute möchten wir euch ein Update zu unserer lieben Müsli, die jetzt Pola heißt, geben. Nachdem sie Mitte März verletzt von der Berufsfeuerwehr bei uns abgegeben worden war, stellte sich nach der ärztlichen Untersuchung heraus, dass sie einen glatten Bruch des Oberschenkelknochens erlitten hatte. Nach Abwägen der Möglichkeiten wurde entschieden, dass das Bein abgenommen wird. Anschließend wurde sie körperlich langsam wieder bei uns fit gemacht. Nach unserem Spendenaufruf "Hilfe für Müsli"  haben wir tolle finanzielle Spenden erhalten, um die OP-Kosten abzudecken. Für das "Fitnesstraining" wurden sogar große Trampoline gespendet.

Pola zog vor einigen Wochen zunächst auf Probe aus, um dann auch komplett bei Ihrer neuen Familie einzuziehen. Mittlerweile ist sie definitiv angekommen und ihr geht es sehr gut und sie entwickelt sich prächtig.

Selbst auf 3 Beinen ist die süße Maus noch blitzschnell. Sie liebt es am Strand zu toben und im Wasser zu sein.

Im Namen von Polas neuer Familie und natürlich auch in unserem Namen sagen wir allen Spendern tausend Dank für euer großes Herz.



Offensichtlich illegaler Welpenhandel am 21.01.2021 aufgedeckt

Wie bereits viele durch die Zeitung, Nachrichten und Facebook mitbekommen haben, befinden sich aktuell 8 Welpen und eine Katze bei uns im Tierheim. Diese Tiere wurden in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag (21.01.2021) aufgrund des Verdachts des illegalen Welpenhandels durch die Polizei beschlagnahmt und uns übergeben. Aufmerksamen Bürgern war ein verdächtiges Verhalten aufgefallen und sie hatten daraufhin die Polizei gerufen. Bei der durchgeführten Überprüfung wurden einige bereits leere Transportboxen in einem Pkw gefunden, andere Boxen aber auch die noch vorhandenen Tiere waren mit Kot und Urin verschmutzt. Sie hatten wahrscheinlich eine Tour von etlichen hundert Kilometern hinter sich und freuten sich über eine Ration frischen Wassers.

Die Tiere wurden und werden aktuell medizinisch versorgt und durch unsere Mitarbeiter im Tierheim umsorgt. Aktuell befinden sich die Tiere in der Quarantäne.

Uns erreichen derzeit eine Vielzahl an Anrufern, Mails und Messenger-Nachrichten. Wir bitten aber aktuell davon abzusehen, da wir euch derzeit keine weiteren Informationen dazu geben können. Aktuell handelt es sich noch um ein offenes Verfahren, bei dem es auch um die Eigentumsverhältnisse geht und es noch nicht klar ist, ob die Tiere bei uns im Tierheim verbleiben.

Sobald wir neue Informationen für euch haben, werden wir euch entsprechend informieren.

 

Es ist einfach unbegreiflich, dass Menschen immer noch Tiere von einem „fliegenden Händler“ oder in anderer Weise über das Internet von anonymen Tiervermehrern kaufen, die mit Zucht und Anstand gar nichts zu tun haben – es geht in solchen Fällen immer nur um den schnellen Profit auf Kosten von hilflosen Tieren.

 

Mit ein ganz klein bisschen Nachdenken müssten „Kunden“ eines solchen Tierhändlers eigentlich von selbst drauf kommen, dass dieser Handel mit Tierschutz und Tierliebe gar nichts zu tun hat und sie sich höchst wahrscheinlich ein körperlich oder psychisch krankes Tier ins Haus holen. Der vermeintlich günstige Einkaufspreis verpufft ganz schnell, wenn entsprechend oft der Tierarzt aufgesucht werden muss. Alternativ kann man solche Tiere natürlich auch dann in einem Tierheim abgeben – es gibt dort ja noch nicht genug gequälte, geschundene Tiere.


Penni und Bob wurden am 19.10.2020 aus dem Tierheim Flensburg gestohlen!!

 

UPDATE: Penni wurde am 20.10.2020 in der Nacht gegen 1.30 Uhr in Norderhofenden angebunden gesichtet und ist inzwischen wieder sicher verwahrt. Bob ist seit 21.10.2020 wieder im Tierheim.

Die polizeilichen Ermittlungen gegen die Täter laufen noch.

Es wurde heute Abend (19.10.2020) bei uns im Tierheim eingebrochen und 2 Hunde entführt / gestohlen.
Bei einem der Hunde handelt es sich um Penni (1. Foto), eine Pitbull Terrier (Red Nose) Hündin. Sie ist eingestuft und verträgt sich nicht mit anderen Hunden. Sie greift ohne Vorwarnung an und hat das Potential zu töten. Sie scheut dabei auch nicht Menschen anzugreifen - besonders kleine Kinder wären gefährdet.
Der zweite Hund ist Bob - Rufname Rocky oder X-Men. Bob ist ein Doberman, der ebenfalls eingestuft ist, aber nicht das Aggressionspotential von Penni hat. Dennoch gab es hier auch schon einen Vorfall.
Wir bitten alle um äusserste Vorsicht. Sichtungen der Hunde sind bitte umgehend der Polizei zu melden.


80 Jahre und kein bisschen feiern

 

Der Tierschutz Flensburg und Umgebung e.V. kann in diesem Jahr auf sein 80-jähriges Bestehen zurückblicken. Leider hat Corona uns ein Strich durch die Feierlichkeiten gemacht, denn eigentlich hatten wir am 16. August unseren alljährlichen „Tag der offenen Tür“ geplant - mit kleinen Highlights zum Jubiläum. Doch aufgeschoben ist ja bekanntlich nicht aufgehoben.
 

Auch wenn nicht direkt zu unserer eigentlich angedachten Feier, so hat Frau Oberbürgermeisterin Simone Lange es sich trotz Corona nicht nehmen lassen, uns zu besuchen und sich einen ausführlichen Einblick über unsere Arbeit zu verschaffen.
 

Somit feiern wir hoffentlich im nächsten Jahr einfach nach und sagen dann

80 plus 1!

 


Am 04.06.2020 wurden 3 Kitten anonym in den frühen Morgenstunden in einer Transportbox vor unserer Tür gefunden. Wir schätzen die drei Kitten auf ca. 3 - 4 Wochen. Wir sind froh, dass die Kitten soweit in einem guten Zustand sind. Dennoch würde uns natürlich interessieren "Was ist passiert?", "Gibt es weitere Kitten?", "Was ist mit dem Muttertier?", "Warum wurden die Kitten so früh von ihr getrennt?" Und viele Fragen mehr. Na klar sind wir froh, dass die Kitten nicht einfach wie Müll entsorgt wurden - passiert leider auch immer wieder - sondern in unsere Obhut gegeben wurden. Trotzdem appellieren wir hiermit nochmal an alle, die mit ihren Tieren überfordert sind oder dieses in ihrer Umgebung wahrnehmen: Kümmert euch bitte rechtzeitig um Hilfe und sprecht auch mit euren Tierschutzvereinen und Tierheimen, denn diese sind immer hilfsbereit bei einer Lösungsfindung. Eines dürfen wir als Tierheim allerdings nicht: Tiere ohne Verfügung einer Ordnungsbehörde aus schlechter Haltung holen.

 

Wir wissen nicht was geschehen ist und klagen hier auch niemanden an, sondern sind froh, dass diese 3 den Weg zu uns gefunden haben, wenn auch leider anonym. Die Kleinen sind selbstverständlich noch nicht frei zur Vermittlung und müssen die nächsten Wochen erstmal versorgt werde.



Am 19.02.2020 wurde dieser Papagei anonym in einer kleinen Box vor unsere Tür gestellt. Wir sind froh, dass der geschundene Vogel nicht einfach wie Müll entsorgt wurde - so etwas passiert leider durch kaltherzige oder überforderte Menschen auch immer wieder. Trotzdem appellieren wir hiermit nochmal an alle, die mit ihren Tieren überfordert sind oder dieses in ihrer Umgebung wahrnehmen: Kümmert euch bitte rechtzeitig um Hilfe. Es gibt im Buchhandel und im Internet so viele seriöse Möglichkeiten, sich über die artgerechte Haltung und Bedürfnisse von Tieren zu informieren und natürlich sind auch die Tierschutzvereine und Tierheime hilfsbereit bei einer Lösungsfindung. Eines dürfen wir als Tierheim allerdings nicht: Tiere ohne Verfügung einer Ordnungsbehörde aus schlechter Haltung holen.

 

Wir wissen nicht, was der Vogel bisher auszuhalten hatte, wie er gehalten wurde oder was mit seinem Besitzer passiert ist. Deshalb klagen wir hier auch niemanden an, sondern sind froh, dass irgendjemand - wenn auch leider anonym - den Weg zu uns gefunden hat und somit dem armen Kerl eine Chance auf ein besseres Dasein gegeben hat. Wir waren mit dem Vogel beim Tierarzt, der bescheinigt hat, dass der Kleine zumindest körperlich ok ist. Wir werden ihn jetzt erstmal weiter aufpäppeln und hoffen, dass er bald wieder sein üblicherweise schönes Federkleid besitzt und dann in ein tolles Zuhause einziehen kann.

Update: Der Papagei ist jetzt beim Verein "Tiere in Not Südtondern" in Hörup. Dort hat er gefiederte Gesellschaft, die ihm sicherlich gut tun wird. Vielen Dank für die Unterstützung!


„Tag der offenen Tür“ bei uns im Tierheim

am 18. August von 10-17 Uhr!

 

Die Besucher, die externen Info-Ständler, die musikalischen Gäste, unsere ehrenamtlichen Helfer und unsere Tierheimmitarbeiter haben dem miesen Wetter getrotzt und konnten trotz immer wiederkehrender Regenschauer einen tollen, erfolgreichen Tag der offenen Tür erleben. Bericht und Fotos folgen.

 

Vielen Dank allen Besuchern und Unterstützern!


"NordJob "- eine Informationsveranstaltung für Schüler/innen

Am 09. und 10. Mai fand die „NordJob“ in der Campushalle statt – hier konnten sich Schüler/innen über potentielle Ausbildungsbetriebe informieren.
Für uns war es interessant und spannend zugleich, da wir dieses Jahr zwei Stände auf der „NordJob“ zu betreuen hatten. Zum einen haben wir uns im Ehrenamtsbereich und zum anderen, auf Wunsch der Veranstalter, erstmalig auch als Ausbildungsbetrieb präsentiert. Ca. 220 Schülerinnen und Schüler sind bei uns erschienen und hatten an unseren zwei Ständen eine umfassende Beratung über die Ausbildung als Tierpfleger/in und daraus resultierenden weiteren beruflichen Möglichkeiten. Aber es gab auch viele Fragen und großes Interesse an den ehrenamtlichen Tätigkeiten in unserem Tierheim und wir werden sicherlich den einen oder die andere bei uns wieder sehen, worüber wir uns sehr freuen. Tierheimmitarbeiter und Ehrenamtler haben gemeinsam für einen erfolgreichen Auftritt gesorgt.


Am 01. Mai fiel bei uns um 9.00 Uhr der "Startschuss" zum Marsch "1000km gegen Rasselisten". Diverse Vierbeiner hatten sich mit ihren Besitzern und Gassigängern eingefunden und waren mit am Start. Begleitet wurde der Aktionsbeginn mit einem Bücher- und Tierbedarf-Flohmarkt, sowie mit Info-Ständen von Fair-Dogs Dänemark/Deutschland und von uns. Damit niemand frühzeitig entkräftet aufgeben musste, hatte unser Klönschnack-Team für ein sehr umfangreiches und leckeres Frühstück gesorgt. Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern, Gästen und den fleißigen Helfern. Wir wünschen den Initiatoren mit ihrer Aktion sehr viel Aufmerksamkeit, viel Erfolg und viel Spaß!

Die unsinnige Rasseliste, nach der bestimmte Hunde nur aufgrund ihrer Rasse als gefährlich eingestuft werden, wurde glücklicherweise unter anderem in Schleswig-Holstein abgeschafft. Hunde(-halter) in diversen anderen Bundesländern werden weiterhin mit einer Zwangseinstufung gegängelt. Kein Hund ist per se aggressiv - er wird es erst durch das Fehlverhalten der Menschen.

Wir unterstützen diese Aktion und freuen uns auf den Start des 1000km-Marsches bei uns im Tierheim. Ebenfalls dabei sein werden Fair Dog aus  Dänemark und aus Deutschland. Unser Klönschnack-Team wird mit leckerem Frühstück dafür sorgen, dass niemand hungrig in den 01. Mai starten muss!

weitere Informationen (externer Link)


Tag der offenen Tür am 26. August 2018 - hier weiter lesen


2. Flensburg liebt dich Marathon am Sonntag, 10. Juni 2018

Wir haben tolle, engagierte Ehrenamtliche - sei es bei Wind und Wetter auf der Laufstrecke oder auch als Ansprechpartner für Interessierte an unserem Info-Stand. Vielen Dank an alle, die uns an diesem Tag bei dieser Veranstaltung vertreten haben und an jene, die im Vorfeld mit der Organisation betraut waren.


Wir freuen uns riesig!

Unsere beiden Langzeitgäste Balou und Teddy - jeweils seit Januar 2014 bei uns - haben endlich ein neues, richtig tolles Zuhause gefunden. Die beiden sehr speziellen Charaktere hatten es sich aufgrund ihrer ersten Lebenserfahrung angewöhnt, neue Menschen nicht an sich ranzulassen und stattdessen lautstark und deutlich klar zu machen, wer der „Chef im Ring“ ist.

Im Hundehaus wurde die Vorarbeit in Form von lieber Zuwendung und konsequentem Grundtraining geleistet. Trotzdem gingen die Hunde bei fremden  Menschen nach vorne und haben diese auch rigoros weg gekläfft. Dennoch hatten die Hunde das Glück, dass sie Paten fanden, die viel Zeit mit ihnen verbracht haben und ihnen so ein Stück „Hundenormalität“ gegeben haben – eventuelle Interessenten wurden allerdings lange Zeit weiterhin durch die sehr ruppige Art verschreckt. Im Laufe des letzten Jahres haben sie dann doch lieben Menschen das Herz geöffnet. Mit vielen Spaziergängen hat man sich aneinander kennen und lieben gelernt.

Jetzt sind beide endlich in ihrem guten, neuen Zuhause, das sie schon so lange verdient haben.

Genau solche Erfolgsgeschichten motivieren uns immer wieder, auch scheinbar hoffnungslose Fälle nie aufzugeben.  


Tolles Happy End nach 6 Monaten

 

Heute möchten wir euch gerne mit einer Happy End Story den Tag versüßen.

Bei uns wurde ein Fundkater abgegeben. Laut den Findern war er bereits seit 2 Wochen in ihrer Nähe unterwegs und es war kein Besitzer in Sicht - so brachten sie ihn dann zu uns ins Tierheim.

Wir haben natürlich als Erstes geschaut, ob alles mit ihm okay ist und dann ob er einen Chip hat. Glücklicherweise hatte er einen, also riefen wir bei TASSO an, um den Besitzer zu ermitteln. Laut TASSO war der kleine Simon bereits seit dem 22.4.2017 in Schacht Audorf als vermisst gemeldet. Mit den Angaben von TASSO konnten wir die Besitzer benachrichtigten.

 
Ein halbes Jahr war der „Große“ im Norden unterwegs... echt unglaublich...

 

Die Besitzer waren überglücklich – dachten sie doch, Simon niemals wiederzusehen. Sie hatten immer Angst, er sei bei einem seiner Abenteuer verstorben.

 

Die Familie kam zu uns gefahren und konnte ihren kleinen Großen endlich wieder in die Arme schließen. Tränen flossen auf allen Seiten und Simon hat seine Freude lautstark ausgedrückt und ist nun wieder zu Hause. Was für ein tolles Happy End!

 

Liebe Tierbesitzer, bitte lasst Eure Tiere chippen und registrieren, wir sehen jeden Tag wie wichtig das ist.

Kostenlose Registrierung bei


Tag der offenen Tür am 03. September 2017 - Fotos und Bericht... hier


Hundezubehör-SSV - alles runtergesetzt - Am Sonntag den 27.08. hatte Tinchens Tierflohmarkt bei uns von 13 - 17 Uhr geöffnet.

Halsbänder ab 1€ - Leinen ab 1€, Flexileinen ab 5€ - Geschirre ab 1€, Näpfe ab 1€ - Plastikkörbe/ Hundekörbe ab 5€
Hundespielzeug ab 0,50€, Bürsten, Kämme etc. ab 0,50€


Umsiedlung eines Wespennestes

 

Leider hatten die kleinen Gesellen sich einen denkbar schlechten Platz für ihr Nest ausgesucht.

Nachdem schon jemand gestochen wurde, haben wir uns für die Umsiedlung des Nestes entschlossen.

Also wurde ein Fachmann gerufen, der wirklich liebevoll dafür gesorgt hat, dass nichts kaputt geht und auch wirklich alle Wespen mit umziehen. 


Wir hatten ein supertolles, ereignisreiches, buntes und schönes Campingwochenende mit unserer Jugendgruppe im Tierheim.

Wir bedanken uns bei allen großen und noch nicht ganz so großen Teilnehmern und freuen uns schon auf das nächste Mal.


Zwei Vertreter des Flensburger Tierheims haben am Pfingstsonntag erfolgreich am Lauf im Rahmen der Veranstaltung "Flensburg liebt Dich!" teilgenommen... Michael und Newton das habt ihr toll gemacht!

 

Zusätzlich waren wir noch sowohl in der Alten Post als auch an der Hafenspitze mit unseren Info-Ständen präsent. So konnten wir Informationen über das Tierheim und über ehrenamtliches Engagement im Bereich Tierschutz an viele Interessierte weitergeben.



Am 08.05. hatten wir Besuch von einer Kindergartengruppe. Wirklich schön, mit wie viel Interesse und Fragen die Kleinen dabei waren!

Besuch von der 6a der Gemeinschaftsschule Flensburg West am 22.05.17. 

Viele Fragen konnten beantwortet werden und zum Dank haben uns die Schüler zahlreiche Spenden überreicht.

Ganz herzlichen Dank dafür!



Am 08.05.17 erreichten uns diese kleinen Notfellchen.

 

Bei Bauarbeiten wurde das Nest leider zerstört und als die Babys bei uns eintrafen waren sie eiskalt.

Aber nach einer halben Stunde unter der Wärmelampe wurden sie zum Glück schon wieder munter.

Nun sind sie in der Wildtieraufzuchtstation und werden dort liebevoll

umsorgt. Wir drücken die Daumen, dass alle drei durchkommen und

als kräftige Kaninchen wieder in die Freiheit entlassen werden können.


Babys, Babys, Babys!

 

Wie jedes Jahr erreichen uns viele Vogelbabys, Spatzen, Drosseln und dieser ganz besondere Schnuckel. Auch Katzenbabys bevölkern inzwischen alle unsere Stationen. Und jedes Jahr wieder macht es so viel Freude die Kleinen aufwachsen zu sehen, ob nun durch die eigene Mutti oder mit unserer Hilfe!



Am 23.04.17 wurde diese junge, hochtragende Katze vor dem Tierheim abgestellt.

Komplett eingekotet und panisch wartete sie auf Hilfe.

Wir hoffen nur, dass der ganze Stress ihr und den Jungen nicht geschadet hat und freuen uns, dass sie ihre Babys nun in Sicherheit und liebevoll umsorgt aufziehen kann.


Update:

 

Am 28.04. hat die kleine Maus drei kräftige gesunde Kitten geboren. Anscheinend wusste sie gar nicht so recht wie ihr geschah, sie schien etwas überfordert, aber mit unserer Hilfe ist nun alles gut und sie versorgt die Drei super!


Mit Spannung haben wir in der Nacht auf den 10.02.17 auf das Eintreffen dreier Welpen aus Rumänien gewartet.

Vor Kurzem erreichte uns eine Notruf, dass durch die Temperaturen die Welpen in Rumänien kaum eine Chance hätten. Wir sind zur Zeit sehr voll mit Hunden, konnten aber wenigstens diesen drei Rackern helfen. 


Dieser unkastrierte Kater wurde am 06.03.17 in einem Pappkarton in der Mülltonne in der Husumer Str. 11

gefunden. Kann jemand Angaben zu dem Tier machen, oder weiß, wem er gehört?


Frühling 2017...

Die ersten Igel sind in die Freiheit entlassen, das Wetter macht mit und wir versuchen nach und nach alles für den Sommer vorzubereiten. Schließlich sollen alle sich hier wohlfühlen. Die Tiere, die Besucher und die Mitarbeiter, die hier mehr anwesend sind als Zuhause :)


Es geht wieder los!

am 07.03. ist der erste Jungvogel 2017 eingetroffen. Zum Glück ist die süße Taube nicht mehr ganz so klein. Sie frisst gut und wird bald erste Flugversuche starten.


Wir sind überwältigt von diesem großartigen Ergebnis der Aktion "sky HILFT IM NORDEN" !

Ganz herzlichen Dank an Alle, die für uns gestimmt haben und fleißig eingekauft haben, ihr seid super!


Dieser hübsche Kerl macht Urlaub bei uns, bis er seine Mauser abgeschlossen hat.

Zur Zeit ist er flugunfähig und lebt sicher auf unserer Koppel mit Teich. Zeitweise ist er ein wenig schlecht gelaunt, wenn man zu nahe kommt, aber bald kann er wieder fliegen und sich verabschieden. Wir freuen uns einfach täglich über seine Schönheit.


Seltener Besuch!

Dieser junge Habicht hat leider den Flügel gebrochen, zum Glück aber so, dass seine Chancen gut stehen.

Er ist nun zur Genesung in unserer Wildtierstation.

Wir drücken die Daumen, dass er bald wieder fliegen kann!


Den Bericht und Fotos vom

Tag der offenen Tür gibt´s    >> HIER <<


Campingwochenende mit der Jugendgruppe........... mehr


Nach wochenlanger Pflege ging es heute für unsere Tauben in die große weite Welt hinaus.

Schön, wenn man sie kraftvoll und gesund dahinfliegen sieht.


Auch solche Herzchen finden Unterschlupf bei uns.

Nun hoffen wir, dass uns die Aufzucht gelingt und alle wieder in die Freiheit können.


Heute morgen klingelte es am Tor. Als wir aufschlossen war niemand zu sehen, nur ein Karton aus dem es mauzte, einiges an Katzenzubehör und ein am Computer geschriebener Brief.

Liebe Menschen, kommt doch das nächste Mal einfach rein und gebt Eure Katze bei uns ab. Es ist zwar gut, dass die Katze direkt bei uns abgestellt wurde und so schnell wieder versorgt werden konnte, aber warum so heimlich?  

Wir verurteilen niemanden, der aus welchen Gründen auch immer sein Tier abgeben muss. Wenn es so abläuft hat es aber schon einen etwas schalen Beigeschmack.


Hoffen und Bangen für Hope !

 

Völlig verwahrlost wurde der kleine Mann gestern im Müll gefunden. Nach einem Bad mit Flohshampoo sah er schon viel besser aus, aber seine Augen sind verklebt und er ist nur ein Häufchen Elend.

Gierig trank er seine Flasche, was ihm den Namen Hope einbrachte. Er kämpft wirklich. Die erste kritische Nacht hat er gut überstanden und wir hoffen einfach, dass unsere Fürsorge und sein Wille reicht.

 

Update:

Nach einer Woche, in der Hope sich eigentlich gut entwickelt hat, hat sein kleines Herz leider aufgehört zu schlagen. Uns tröstet, dass er noch eine schöne Zeit hatte. Er hat die Sonne und das Gras kennengelernt und wurde von allen Pflegern liebevoll umsorgt.


Am Nachmittag erreichten uns noch mehr ausgesetzte Katzen. Mutti mit 6 Kitten, 2-3 Tage alt.

Ausgesetzt in der Marienhölzung. Zum Glück wurde schnell geholfen, alle sind wohlauf und Mutti stillt erst einmal ihren riesen Hunger. Das Fahrzeug wurde übrigens noch gesehen, woraus die Tiere "entsorgt" wurden.


Diese kleinen Dohlen haben es geschafft. Nach drei Wochen Aufzucht sind sie seit gestern in meiner großen Voliere zu Hause und lernen die Freiheit kennen. Fliegen klappt schon sehr gut, das mit dem alleine Fressen üben wir noch ein bisschen...

...es ist einfach zu bequem, nur zu schreien und Mutti kommt füttern.

 

Nun ist es nicht mehr lang, bis sie komplett in die Natur entlassen werden können. 

...einige Tage später...es geht für die Dohlen in die Freiheit...


Schockverliebtheit heute bei allen Pflegern...

Dieses Goldstück war kurzzeitig bei uns und ist nun auf dem Weg in unsere Wildtierpflegestation.


Immer wieder so schön, wenn man nach tagelanger, intensiver Pflege ein Tier in die Freiheit entlassen kann. Der Reiher kam völlig erschöpft und abgemagert zu uns, ist jetzt wieder mit einer eleganten Ehrenrunde zurück ins Leben geflogen.


Mal wieder ein neuer Mitbewohner im Büro.

Die Besitzerin ist zur Zeit nicht in der Lage den kleinen Fratz zu versorgen, nun lebt er bei mir und die Besitzerin kommt ihn ab und zu besuchen.  Hübsches kleines Ding.


Der Helfertag war ein voller Erfolg.

 Vielen Dank an die zahlreichen fleißigen Arbeiter für die Hilfe, die gute Laune und das super Ergebnis!


Heute mal eine wirklich schöne Geschichte über tolle Menschen in dieser Welt!

Vor zwei Wochen kam eine Katze zu uns, angeblich 8 Jahre alt und topfit. Schnell war klar, dass diese Angaben nicht stimmen können, die Katze ist wohl eher 12, hat einen Tumor auf dem Kopf, ein weiterer wächst in der Lunge und sie hat so schlimm Athrose, dass die Tierärzte solche extremen Veränderungen noch nie gesehen haben. Der Tumor auf dem Kopf wurde entfernt und da die Katze so lebensfroh ist, soll sie noch leben.

Und es haben sich tatsächlich liebe Menschen gefunden, die sie aufnehmen. Ihre Zeit ist sehr begrenzt, der Abschied wird nicht so weit fern sein, und trotzdem bekommt sie jetzt noch eine letzte schöne Zeit.

Das freut uns so sehr!!


Vier Meerschweinchen, zwei Pärchen, ausgesetzt.

Vielleicht haben wir also in einigen Wochen noch viel mehr Meerschweinchen, wer weiß...

 Falls jemand Angaben machen kann zu den Tieren würden wir uns freuen.


Ich möchte Euch meine neuen Begleiter in meinem Büro vorstellen. Die Vier wurden Freitag bei uns abgegeben. Da ich Zebrafinken schon immer geliebt habe, haben sie meine große Voliere (2x2x1m) bekommen und werden bei mir bleiben. Sie fühlen sich offensichtlich pudelwohl und ich freue mich jeden Tag über diese kleinen munteren Gesellen, die den ganzen Tag gute Laune verbreiten.


Es geht wieder los mit ausgesetzten Tieren.

Ein unkastrierter Kater im Karton in der Stadt, übrigens ein ganz liebes Kerlchen, drei Kaninchen ausgesetzt im Wald, die Häsin mit Sicherheit tragend.... Tja, so füllen sich unsere Gehege wieder zusehends.


Voller Einsatz am ZOB für ein Entenleben.

Die Polizei rief uns, weil im großen Wasserrad am ZOB seit drei Tagen eine Ente gefangen war. Sie schwamm fröhlich umher, war aber auch für mich unerreichbar. Also musste die Feuerwehr her. Mit Watthose und zwei riesigen Keschern haben die Feuerwehrmänner sie aus ihrer misslichen Lage befreit

und wir konnten sie gesund und munter wieder in die Freiheit entlassen.

Danke an die aufmerksamen Passanten, die Polizei und die engagierten Herren von der Feuerwehr!